

Martin Schwarz
Ein Weingut in Sachsen sucht einen Weinbauingeneur? Das klingt nach einer Herausforderung! 16 Jahre im Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe als Verantwortlicher des Kellerbetriebs. Viele Möglichkeiten zum Experimentieren: der erste, im Holz ausgebaute sachsiche Wein, der erste Portwein, Eiswein 2002 Erste eigene Rebflächen in Radebeul und Meissen. Weinbau Martin Schwarz mit eigener Kollektion geht an den Start, im Nebenerwerb.
Toller und kräftiger Chardonnay aus dem Eichenfass (Barrique). Der Weißwein hat eine wunderbare Balance aus Holznoten, Frucht und einem Spiel aus Süße und Säure und bietet der Nase feine, exotische Aromen wie Vanille und Pfirsich. Besonders gut passt er in die opulente Herbstzeit. Zum Essen arrangiert er sich vor allem mit Wild und hellem Ragout besonders gut, aber Sie sollten den Chardonnay einmal in Kombination mit leckerem Flammlachs probieren. Ein Gedicht!
Alle vier Rebsorten bringen das Beste mit für diese leichte-fruchtige Cuveé. Körper, Schmelz, eine feine Zitrusfrucht sowie ein lebendiges Säurespiel zeigen, dass auch der Jahrgang 2022 Spaß im Glas verkörpert.
Ein Müller Thurgau aus der Steillage? Ja! Früher wurden in Sachsen die Müller Thurgau – Reben oftmals in die besten Lagen gepflanzt, um sie vor Frost zu schützen. Die zarte Nase verspricht einen frisch-fruchtigen Einstieg. Am Gaumen würzig, später nachhaltig dank seines feinen Säurespiels
Die Farbe und die Nase sind eindeutig von der Schale geprägt. So finden Sie Wildkräuter gepaart mit reifen exotischen Früchten am Gaumen . Die belebende Säure gibt dem ? Orange? den gewissen Kick und macht diesen Wein so unverwechselbar.
Goldene Reflexe treffen auf ihr Glas. Die Nase bringt sofort den typischen Charakter vom Kapitelberg.Holz und Granit vereinen sich und spielen mit der Nase.
Johannisbeerrot leuchtend zeigt sich der Rosarot 2023 im Glas . Der Wein überzeugt mit seiner eleganten Beerenfrucht. Die Sorte Blaufränkisch steht dabei im Vordergrund. Saftige Frucht und Würzaromen verleihen ihm klare Konturen. Eine milde Säure, begleitet von feinen Tanninen, lassen den Wein ausklingen.
Granatrot. Animierender Duft nach Kirschen und dunklen Beeren, verbunden mit leicht wu?rzigen Noten. Der Gaumen wird von einererfrischenden Mineralik, samtiger Struktur und runden Gerbstoffen verwöhnt.
Die Trauben für den Spätburgunder kommen von der linken Seite der Elbe, wo wir von einem Winzerkollegen aus einer Einzellage das Filetstück mit alten Reben pachten konnten.
Unser Weiss Von Schwarz begeistert durch eine elegante Kombination aus intensiven roten Waldfrüchten und einer mineralischen Komplexität. Die Aromenvielfalt wird durch die sorgfältige Selektion der Klone geprägt: Der Spätburgunder Klon aus dem Burgund bringt klassische Noten von reifen Beeren, feinen Kräutern und einer eleganten Säurestruktur, während der Mariafelder Klon zusätzliche Tiefe und Komplexität sowie eine kräftigere Tanninstruktur zeigt. Die packende, lebendige Säure harmoniert perfekt mit den feinen Gerbstoffen.Die ausgeprägte Säure und die feinen Gerbstoffe verleihen dem Wein Frische, Struktur und ein beeindruckendes Reifepotenzial, das sich mit der Zeit im Glas stetig weiterentwickelt.
Unsere weiße Spitzencuvee. Sie besticht in der Nase mit Noten von Ananas und Orangenschale, würzige Anklänge dank des Barriqueausbaus geben der Cuvee eine höhere Komplexität. Körperreich und mit wunderbar präsenter Säure ausbalanciert, mündet der Wein in ein nachhaltiges, von Mineralität geprägtes Finale.
Newsletter
Abonnieren Sie jetzt unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter, um rechtzeitig über neue Produkte und Angebote informiert zu werden.